Datenschutzerklärung der act.³ GmbH
Die act.³ GmbH nimmt Datenschutz ernst und möchte Ihnen anhand dieser Datenschutzerklärung erläutern, welche Daten unbedingt benötigt werden, wie wir diese Daten nutzen und wie Sie Ihre Angaben korrigieren oder ändern können.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig.
Aus diesem Grund ist das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz, insbesondere der Regelungen der neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für uns selbstverständlich.
Daher ist unser Anliegen, dass Sie jederzeit wissen, wann wir welche Ihrer Daten speichern, wie wir sie verwenden, aber auch, wie Sie die Verwendung einschränken oder verhindern.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website
1. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), insbesondere gemäß Art. 4 Abs. 7 DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
act.³ GmbH
Ohmstraße 2
91074 Herzogenaurach
Germany
datenschutz@nullweareact3.com
www.weareact3.com
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter der oben angegebenen E‑Mailadresse oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“.
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
2.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen über persönliche und sachliche Verhältnisse einer bestimmen oder bestimmbaren natürlichen Person.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Darunter fallen Informationen und Angaben z. B. Ihr Name, Ihre Adresse oder sonstige Postanschriften oder Ihre Telefonnummer, Ihre E‑Mailadresse oder auch Ihr Nutzerverhalten.
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
3. Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
4. Ihre Rechte
4.1 Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit
4.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
5.1 Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln. Erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1. S. 1 lit. f DSGVO):
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz bei Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/http-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, vor der die Anforderung kommt
– Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
5.2 Zusätzlich zu den vorgenannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdaten, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
5.3 Einsatz von Cookies:
5.3.1 Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
– Transiente Cookies (dazu 5.3.2)
– Persistente Cookies (dazu 5.3.3)
5.3.2 Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
5.3.3 Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
5.3.4 Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
5.3.5 Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
5.3.6 Soweit durch uns Flash-Cookies werden, werden diese nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin können wir HTML5 storage objects nutzen, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z. B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome.
Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
6. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
6.1 Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
6.2 Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
6.3 Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
6.4 Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
7. Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
7.1 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
7.2 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
7.3 Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren:
act.³ GmbH
Ohmstraße 2
91074 Herzogenaurach
Germany
datenschutz@nullweareact3.com
Der nachfolgende Teil unserer Datenschutzerklärung gilt jeweils für den Fall, dass unsere Website die dort genannten Funktionen enthält, was nicht immer der Fall sein muss.
8. Nutzung Kontaktformular
8.1 Soweit Sie unser Kontaktformular nutzen möchten, müssen Sie dort Vorname, Nachname und Ihre E‑Mail-Adresse angeben. Die Angabe dieser genannten Daten ist erforderlich, damit Sie uns über unser Kontaktformular eine E‑Mail zusenden können. Alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch die Nutzung unseres Kontaktformulars bereitstellen.
8.2 Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, speichern wir Ihre durch Sie angegebenen und für die Kommunikation mit Ihnen erforderlichen Daten. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
8.3 Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten zu verhindern, wird die Verbindung per SSL verschlüsselt.
9. Einsatz von Social-Media-Plug-ins
9.1 Auf unserer Website können folgende Social-Media-Plug-ins zur Nutzung eingesetzt sein: Facebook, Google+, Twitter, Xing, T3N, LinkedIn, Flattr, Instagram. Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben. Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen.
9.2 Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
9.3 Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bietet wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
9.4 Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.´
9.5 Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
9.6 Informationen dieser Plug-in-Anbieter, insbesondere zu Datenschutz und Nutzungsbedingungen, erhalten Sie unmittelbar auf deren Website.
10. Facebook Custom Audiences
10.1 Weiterhin kann die Website die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ der Facebook Inc. („Facebook“) verwenden. Dadurch können Nutzern der Website im Rahmen des Besuchs des sozialen Netzwerkes Facebook oder anderer das Verfahren ebenfalls nutzende Websites interessenbezogene Werbeanzeigen („Facebook-Ads“) dargestellt werden. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, um unsere Website für Sie interessanter zu gestalten.
10.2 Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Facebook auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Facebook erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Facebook Custom Audiences erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Webseite unseres Internetauftritts aufgerufen haben, oder eine Anzeige von uns angeklickt haben.
Sofern Sie bei einem Dienst von Facebook registriert sind, kann Facebook den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Facebook registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse und weitere Identifizierungsmerkmale in Erfahrung bringt und speichert.
10.3 Die Deaktivierung der Funktion „Facebook Custom Audiences“ ist für eingeloggte Nutzer unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_möglich.
10.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Facebook erhalten Sie unter direkt auf der Website von Facebook.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft anzupassen oder zu ändern. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar.
Stand: Juni 2018
Privacy Statement of act.³ GmbH
act.³ GmbH takes data protection seriously and would like to use this Privacy Statement to explain you which data is absolutely necessary, how we use this data and how you can correct or change your details.
The protection of your privacy is very important to us.
For this reason, it goes without saying that we comply with the statutory provisions on data protection, referring in particular to the provisions of the new EU General Data Protection Regulation (GDPR).
Therefore, it is our concern that you always know when we store which of your data, how we use them, but also how you can restrict or prevent their use.
In the following, we will inform you about how we collect your personal data when you use our website.
1. Name and address of the data controller
The data controller within the meaning of the General Data Protection Regulation (GDPR), in particular pursuant to Art. 4 Para. 7 GDPR and other national data protection laws of the member states as well as other provisions under data protection law, is:
act.³ GmbH
Ohmstrasse 2
91074 Herzogenaurach
Germany
datenschutz@nullweareact3.com
www.weareact3.com
You can reach our data protection officer at the e‑mail address given above or at our postal address with the addition “data protection officer”.
2. General information on data processing
2.1 Personal data
Personal data means any and all information about personal and factual circumstances of an identified or identifiable natural person.
In the following we inform you about the collection of personal data when you use our website.
This includes information and data such as your name, your address or other postal addresses or your telephone number, your e‑mail address or your user behaviour.
2.2 Legal basis for processing personal data
Insofar as we obtain the consent of the data subject for processing personal data, Art. 6 Para. 1 lit. a of the EU General Data Protection Regulation (GDPR) serves as the legal basis.
Art. 6 Para. 1 lit. b GDPR serves as a legal basis for processing personal data required for the performance of a contract to which the data subject is a party. This shall also apply to processing operations necessary for the implementation of pre-contractual measures.
If the processing of personal data is necessary to fulfil a legal obligation to which our company is subject, Art. 6 Para. 1 lit. c of the GDPR serves as the legal basis.
In the event where vital interests of the data subject or another natural person necessitate the processing of personal data, Art. 6 Para. 1 lit. d of the GDPR serves as the legal basis.
Where the processing is necessary to safeguard a legitimate interest of our company or a third party and if the interests, fundamental rights and fundamental freedoms of the data subject do not outweigh the first-mentioned interest, Art. 6 Para. 1 lit. f of the GDPR serves as the legal basis for the processing.
3. Data erasure and storage duration
The personal data of the data subject will be erased or blocked as soon as the purpose of storage no longer applies. Data may also be stored if the European or national legislator has provided for this in EU regulations, laws or other provisions to which the person responsible is subject. The data will also be blocked or erased if a storage period as prescribed by the aforementioned standards expires, unless it is necessary to further store the data for the conclusion or performance of a contract.
4. Your rights
4.1 You have the following rights with regards to personal data concerning you:
− Right to information,
− Right to rectification or erasure,
− Right to limit the processing,
− Right to object to the processing,
− Right to data transferability
4.2 You also have the right to complain to a data protection supervisory authority about the processing of your personal data by us.
5. Collection of personal data when you visit our website
5.1 When simply using the website for information purposes, i.e. if you do not register or otherwise provide us with information, we will only collect personal data transmitted to our server by your browser. If you wish to view our website, we collect the following data which is technically necessary for us to display our website to you and to guarantee stability and security (legal basis being Art. 6 para. 1. P. 1 lit. f GDPR):
− IP address
− Date and time of the request
− Time zone difference at Greenwich Mean Time (GMT)
− Contents of the request (specific page)
− Access status/http status code
− Data volume transferred in each case
− Website before the request
− Browser
− Operating system and its interface
− Language and version of the browser software
5.2 In addition to the aforementioned data, cookies will be stored on your computer when you use our website. Cookies are small text data that are stored on your hard drive assigned to the browser you are using and through which certain information flows to the location that sets the cookie (in this case, through us). Cookies can neither execute programs nor transmit viruses to your computer. They serve to render the entire Internet range more user-friendly and effective.
5.3 Use of cookies:
5.3.1 This website uses the following types of cookies, the scope and functionality of which are explained below:
− Transient Cookies (see 5.3.2)
− Persistent cookies (see 5.3.3)
5.3.2 Transient cookies are automatically erased when you close your browser. This includes session cookies in particular. They store a so-called session ID, which can be used to assign various requests from your browser to the shared session. This allows your computer to be recognised when you return to our website. Session cookies are erased when you log out or close your browser.
5.3.3 Persistent cookies are automatically deleted after a specified period, which may vary depending on the cookie. You can delete the cookies in the security settings of your browser at any time.
5.3.4 You can configure your browser settings according to your wishes and also refuse the acceptance of third-party cookies or all cookies. Please be advised that you may not be able to use all the functions of this website.
5.3.5 We use cookies to identify you for subsequent visits if you have an account with us. Otherwise you would have to log in again for each visit.
5.3.6 If we use Flash cookies, such cookies will not be recorded by your browser but by your Flash plug-in. We can also use HTML5 storage objects that are stored on your device. These objects store the required data regardless of the browser you are using and do not have an automatic expiration date. If you do not want the Flash cookies to be processed, you have to install an appropriate add-on, such as B “Better Privacy” for Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) or the Adobe Flash Killer cookie for Google Chrome.
You can prevent the use of HTML5 storage objects by using private mode in your browser. We also recommend that you regularly delete your cookies and browser history manually.
6. Further functions and offers of our website
6.1 In addition to the purely informational use of our website, we offer various services that you can use if you are interested. For this purpose, you will generally have to provide further personal data, which we use to provide the respective service and to which the aforementioned data processing principles apply.
6.2 To some extent, we use external service providers to process your data. Such service providers have been carefully selected and commissioned by us; they are bound by our instructions and are checked at regular intervals.
6.3 We may also share your personal data with third parties when we cooperate with partners to offer promotions, sweepstakes, contracts or similar services. You will receive more detailed information on this when you enter your personal data or you will find further details below in the description of the offer.
6.4 If our service providers or partners are based in a country outside the European Economic Area (EEA), we will find more detailed information about the consequences of this circumstance in the description of the offer.
7. Objection or revocation against the processing of your data
7.1 If you have given your consent to the processing of your data, you can revoke it at any time. After you have notified us of such a revocation, it will affect the permissibility of the processing of your personal data.
7.2 Insofar as we base the processing of your personal data on a weighing of interests, you may object to the processing. This is the case, if the processing is not particularly required for the fulfilment of a contract with you, which is represented by us in each case with the following description of the functions. In the event of such an objection, we request you to explain the reasons why we should not process your personal data as we have done. If your objection is justified, we will examine the facts and either discontinue or adapt the data processing or point out our compelling reasons worthy of protection on the basis of which we will continue the processing.
7.3 You are free to object to the processing of your personal data for advertising and data analysis purposes at any time. You can inform us about your advertising objection under the following contact data:
act.³ GmbH
Ohmstrasse 2
91074 Herzogenaurach
Germany
datenschutz@nullweareact3.com
The following part of our privacy policy applies in each case to the event that our website contains the functions mentioned therein, which may not always be the case.
8. Utilisation of the contact form
8.1 Should you wish to use our contact form, please enter your first name, surname and e‑mail address. We require these data to ensure you can send us an e‑mail using our contact form. Any further information can be provided voluntarily by using our contact form.
8.2 When you use our contact form, we store the data you provide us with and which we need to communicate with you. Furthermore, we store the voluntary data provided by you for the duration of your use of the portal, unless you have previously deleted it. You can manage and change all information in the protected customer area. The legal basis is Art 6 Para 1s. 1 lit. f GDPR.
8.3 To prevent unauthorized access to your personal data by third parties, the connection will be encoded using SSL.
9. Use of Google Analytics
9.1 This website may also contain Google Analytics, a web analysis service provided by Google Inc. (“Google”). Google Analytics uses “cookies”, which are text files placed on your computer, to help the website analyse how users use the site. The information generated by the cookie about your use of this website will generally be transmitted to and stored by Google on servers in the United States. However, if IP anonymization is enabled on this website, Google will previously shorten your IP address within member states of the European Union or other signatory states to the Agreement on the European Economic Area. Only in exceptional cases is the full IP address transmitted to a Google server in the US and shortened there.
On behalf of the operator of this website, Google will use this information to evaluate your use of the website, to compile reports on website activity and to provide other services relating to website activity and internet usage to the website operator.
9.2 The IP address transmitted by your browser as part of Google Analytics is not combined with other Google data.
9.3 You may prevent the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please be advised that you may not be able to use the full functionality of this website in that case. You can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to your use of the website (including your IP address) and from processing this data by downloading and installing the browser plug-in available at Google for this purpose, e.g. at http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=en.
9.4 This website uses Google Analytics with the extension “_anonymizeIp()”. This means that IP addresses are further processed in a shortened form, thus excluding the possibility of personal references. If the data collected about you relates to a person, such possibility will be excluded forthwith and the personal data will immediately be erased.
9.5 We use Google Analytics to analyse the use of our website and to improve it regularly. The statistics obtained will allow us to improve our services and render them more interesting for you as a user. For the exceptional cases in which personal data is transferred to the US, Google has submitted to the EU-US Privacy Shield, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framwork. The legal basis for the use of Google Analytics is Art 6 Para. 1, s. 1 lit. f GDPR.
9.6 Information about this third-party provider, in particular about data protection and terms of use, is directly available on its website.
9.7 This website also uses Google Analytics for a cross-device analysis of visitor flows, which is carried out via a user ID. You can deactivate the cross-device analysis of your use in your customer account under “My data”, “Personal data”.
10. Use of social media plug-ins
10.1 The following social media plug-ins may be used on our website: Facebook, Google+, Twitter, Xing, T3N, LinkedIn, Flattr, Instagram. We use the so-called two-click solution. This means that when you visit our site, no personal data is initially passed on to the providers of the plug-ins. You can recognize the provider of the plug-in by the mark on the box above its initial letter or the logo. We offer you the possibility to directly communicate with the provider of the plug-in via the button. Only if you click on the marked field activating it this way, will the plug-in provider receive the information that you have called up the corresponding website of our online service. In addition, the data mentioned under § 3 of this Privacy Statement will be transmitted. In the case of Facebook and Xing, the IP address is made anonymous immediately after collection, according to information provided by the respective providers in Germany. By activating the plug-in, your personal data is transferred to the respective plug-in provider and stored there (in the case of US providers in the US). Since the plug-in provider collects data in particular via cookies, we recommend that you delete all cookies via your browser’s security settings before clicking the grayed-out box.
10.2 We have no influence on the collected data and data processing operations, nor are we aware of the full scope of data collection, the purposes of processing, the storage periods. Even for the deletion of the collected data by the plug-in provider, no information is available to us.
10.3 The plug-in provider stores the data collected about you as user profiles and uses them for advertising, market research and/or the needs-based design of its website. Such evaluation is carried out in particular (also for users who are not logged in) in order to display demand-oriented advertising and to inform other users of the social network about your activities on our website. You have the right to object to the creation of such user profiles, in which case you will have to contact the respective plug-in provider to exercise this right. Through the plug-ins, we offer you the possibility to interact with social networks and other users, so that we can improve our offer and make it more interesting for you as a user. The legal basis for the use of the plug-ins is Art 6 Para 1 s. 1 lit. f GDPR.
10.4 The data will be transferred regardless of whether you have an account with the plug-in provider and are logged in there. If you are logged in with the plug-in provider, your data collected by us will be directly assigned to your existing account with the plug-in provider. If you press the activated button and link the page, the plug-in provider will also store this information in your user account and communicate it publicly to your contacts. We recommend that you log out regularly after using a social network, especially before activating the button, as this will help you avoid your profile being assigned to the plug-in provider. ´
10.5 More details on the purpose and scope of the data collection and processing by the plug-in provider are available in the following data protection declarations of such providers. There, you will also find further information on your rights in this respect and about setting options to protect your privacy.
10.6 Information from these plug-in providers, in particular on data protection and terms of use, are directly available on their respective websites.
11. Facebook Custom Audiences
11.1 The website can also use the remarketing function “Custom Audiences” of Facebook Inc. (“Facebook”). This allows users of the website to view interest-based advertisements (“Facebook Ads”) when visiting the Facebook social network or other sites that also use the process. Thus, we pursue the interest in displaying advertising to you that is of interest to you in order to make our website more interesting for you.
11.2 Due to the marketing tools used, your browser will automatically establish a direct connection with the Facebook server. We have no influence on the extent and further use of the data collected through the use of this tool by Facebook and therefore inform you according to the information available to us: Through the integration of Facebook Custom Audiences, Facebook receives the information that you have accessed the corresponding site of our website or clicked one of our advertisements.
If you are registered with a Facebook service, Facebook can assign the visit to your account. Even if you are not registered on Facebook or have not logged in, the provider may collect and store your IP address and other identifiers.
11.3 The deactivation of the function “Facebook Custom Audiences” is possible for logged-in users under https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_m.
11.4 The legal basis for the processing of your data is Art 6 Para 1 s. 1 lit. f GDPR. For more information about data processing by Facebook, please go directly to the Facebook website.
We reserve the right to adapt or amend this Privacy Statement at any time with to take effect in the future. The current version is available on our website.
As of: January 2019